Phishing-Schutz

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Methode, die bei Cyberangriffen eingesetzt wird. Dabei wird den Benutzern vorgegaukelt, sie hätten es mit einer vertrauenswürdigen Stelle wie einer Bank oder einem seriösen Unternehmen zu tun. Ziel ist es, auf illegale Weise an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsdaten zu gelangen. Phishing hat seinen Ursprung in den 1990er Jahren und hat sich aufgrund seiner Einfachheit und Skalierbarkeit bis heute gehalten. Während E-Mails bis 2017 der wichtigste Angriffsvektor waren, hat die Verbreitung von Smartphones zu ausgefeilteren Taktiken geführt, darunter Textnachrichten ( Smishing ) und QR-Codes ( Quishing ). Die Entwicklung des Phishings umfasst Taktiken, die authentische E-Mails und Schnittstellen stark nachahmen, was die Erkennung erschwert. Darüber hinaus zielt Phishing aufgrund des gestiegenen Werts dieser Daten heute nicht mehr nur auf den Diebstahl persönlicher Daten, sondern auch auf Unternehmensinformationen ab. 

Warum mobile Geräte vor Phishing schützen?

Anders als auf PCs, wo Benutzer mit der Maus über Links fahren können, um potenziell schädliche URLs anzuzeigen, sind URLs auf Mobilgeräten weniger intuitiv sichtbar, wodurch Angriffe weniger auffällig sind. Die kleinere Bildschirmgröße verschärft dieses Problem noch und erschwert es, E-Mails auf subtile Anzeichen von Phishing zu untersuchen, wie etwa Variationen bei den E-Mail-Adressen oder Unstimmigkeiten im Website-Layout. Beim mobilen Phishing werden verschiedene Kommunikationskanäle genutzt, darunter E-Mails, SMS und QR-Codes , wodurch die Angriffsfläche vergrößert und die Erkennung erschwert wird. Durch die weit verbreitete Verwendung von Smartphones für private und geschäftliche Zwecke sind diese zu attraktiven Zielen geworden, vor allem wenn Benutzer auf diesen Geräten vertrauliche Aktivitäten wie Bankgeschäfte durchführen. Mobiles Phishing geht über E-Mail-basierte Angriffe hinaus und umfasst auch schädliche Apps . Benutzer können versehentlich betrügerische Apps herunterladen, die legitime Dienste imitieren, und so zur Gefährdung vertraulicher Informationen führen. 

Professioneller Schutz vor Phishing

Pradeo, anerkannt als „Strong Performer“ in Gartner Peer Insights Voice of the Customer für Mobile Threat Defense, hilft Ihnen, Ihre Geräte zu sichern. Unser MTD ist in verschiedene Unified Endpoint Management-Anbieter integriert. Pradeos Mobile Threat Defense sichert mobile Anwendungen, Netzwerke und Betriebssysteme. Da ein erheblicher Anteil des Spear-Phishings über mobile Apps erfolgt, ist eine Echtzeitüberwachung unerlässlich. Pradeos Mobile Threat Defense neutralisiert verschiedene Phishing-Angriffe und schützt die Unternehmensumgebung vor Bedrohungen per E-Mail, SMS und Anwendung.